Martin Kleibl

Geboren in der Tschechischen Republik, studierte Martin Kleibl an der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst, wo er seine Bildung schrittweise in der klassischen Musik, der Jazzmusik sowie der populären Musik erlange. Während seines zweijährigen Studienaufenthaltes an der University of North Texas in der Jazz-Klasse eines der bedeutendsten Pädagogen der Welt, Ed Soph, erwarb er ebenfalls Kenntnisse über die indische, die lateinamerikanische und die afrikanische Musik. Sein musikalisches Blickfeld erweiterte er außerdem durch seine Teilnahme an einer Reihe von Workshops mit führenden Interpreten.

Als einer der bemerkenswertesten Musiker seiner Generation wird er häufig zur Zusammenarbeit an Projekten bedeutender tschechischer wie auch ausländischer Interpreten der Jazzmusik und der populären Musik eingeladen. Er richtet seine Aufmerksamkeit ebenfalls auf die experimentelle Musik – so arbeitete er beispielsweise mit dem Schweizer Ensemble Paul Klee sowie mit dem slowakischen Quasars-Ensemble zusammen. Seine interpretatorische Vielfältigkeit entfaltete er auch auf dem Gebiet der klassischen Musik, und zwar insbesondere im Rahmen seines siebenjährigen Engagements bei der Brünner Philharmonie. Der Musik für Schlaginstrumente widmet er sich im Ensemble OK Percussion Duo, welches er zusammen mit Martin Opršál, dem Leiter des Instituts für Schlaginstrumente der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst, gründete. Das Hauptinstrument des Martin Kleibl ist das Schlagzeug, von welchem er sowohl in der Jazzmusik und der populären Musik als auch in der klassischen Musik Gebrauch macht. Als Solist wie auch in Ensembles hat er sich in den meisten Ländern Europas, in Japan und in den USA vorgestellt.

Er geht ebenfalls der pädagogischen Tätigkeit nach; unter anderem ist er am Institut für Schlaginstrumente der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst tätig. Er ist Endorser der japanischen Firma Canopus Drums, der italienischen Ufip Cymbals, der amerikanischen Innovative Percussion und Evans Drumheads.

Er lebt abwechselnd in der Tschechischen Republik und in Wien. Er studierte bei Fritz Ozmec, einem Pädagogen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Jetzt studiert er Masterstudium Jazz Schlagzeug bei Mario Gonzi und Walter Grassmann an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.